庫存狀況
「香港二樓書店」讓您 愛上二樓●愛上書
我的購物車 加入會員 會員中心 常見問題 首頁
「香港二樓書店」邁向第一華人書店
登入 客戶評價 whatsapp 常見問題 加入會員 會員專區 現貨書籍 現貨書籍 購物流程 運費計算 我的購物車 聯絡我們 返回首頁
香港二樓書店 > 今日好書推介
   
二樓書籍分類
 
Translating Taiwan: Textauswahl und Ubersetzungsstrategien bei der Ubertragung taiwanischer Prosaliteratur ins Deutsche

Translating

沒有庫存
訂購需時10-14天
9789869947824
Hsu An-Nie(徐安妮)
翰蘆
2020年9月30日
100.00  元
HK$ 90  






ISBN:9789869947824
  • 叢書系列:語文類
  • 規格:平裝 / 160頁 / 17 x 23 x 0.8 cm / 普通級 / 單色印刷 / 初版
  • 出版地:台灣
    語文類


  • 語言學習 > 外語學習 > 德語











      Im Laufe der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten siebzig Jahre seit 1949 hat sich in Taiwan eine belebte Multikulturalitat und beeindruckende soziale Vielfalt herausgebildet, von denen auch die taiwanische Literatur stark gepragt ist.?

    ?

      In diesem Buch wird der Versuch unter dem Blickwinkel der Ansatze von Andre Lefevere und Lawrence Venuti unternommen, durch eine Analyse von drei ausgewahlten deutschen Ubersetzungsanthologien sowie weiterer einzelner Ubersetzungen taiwanischer Erzahlungen der Heimatliteratur, die zwischen 1980 und 2019 in Deutschland erschienen sind, einerseits die Rolle des Herausgebers im Ubersetzungsprozess und andererseits die Ubersetzungsstrategie der deutschen Ubersetzer aufzudecken, wobei im Hintergrund die Fragen stehen, welche Entscheidungen aus welchen Grunden getroffen wurden und was sich fur die kunftige Aufgabe des ?Translating Taiwan“ daraus ersehen lasst.

    ?

      文學翻譯並不僅止於技術層面上將原文文本在譯文語境中再呈現,事實上它還包括了「翻譯的政治」。為探察台灣文學作品在德國翻譯出版的實況,本研究首先介紹了台灣文學的發展,德國漢學研究以及台灣文學的德語翻譯現況,繼而從翻譯文化學派的理論出發,以勒費弗爾(Andre Lefevere)的「操縱論」以及韋努蒂(Lawrence Venuti)所提出的「歸化」及「異化」翻譯策略為基礎,分析德國編輯者在台灣文學的翻譯出版過程中,所採行的翻譯策略及其得失。



     





    1 Einleitung

    1.1 Forschungsinteresse und Zielsetzung der vorliegenden Studie

    1.2 Zum Stand der Ubersetzungsforschung



    2 Taiwanische Literatur und ihre Vermittlung im deutschsprachigen Raum

    2.1 Uberblick uber die Entwicklung der taiwanischen Prosaliteratur

    2.1.1 Die Entstehungsphase der taiwanischen Prosaliteratur

    2.1.2 Die Entwicklung der taiwanischen Literatur zwischen den 1950er und den 1970er Jahren

    2.1.3 Vielfalt der taiwanischen Literatur in und nach den 1980er Jahren

    2.2 Entwicklung der deutschen Sinologie und Vermittlung der chinesischen/ taiwanischen Literatur

    2.2.1 Ein kurzer Abriss der Entwicklung der deutschen Sinologie/ Chinakunde

    2.2.2 Die Vermittlung taiwanischer Literatur in Deutschland



    3 Politik des Ubersetzens – Drei deutschsprachige Anthologien taiwanischer Erzahlungen als Beispiel

    3.1 Ubersetzen als Rewriting und Manipulation

    3.2 Anthologien als Schauplatz von Manipulation

    3.3 Drei deutsche Ubersetzungsanthologien taiwanischer Erzahlungen im Vergleich

    3.3.1 Taiwan und China – Der ideologisch-politische Rahmen

    3.3.2 Zhang San vs. Li Si – Auswahl der Erzahlungen durch die Herausgeber

    3.3.2.1 Blick ubers Meer – Ein Stuck taiwanische Realitat

    3.3.2.2 Der ewige Fluss – Fortsetzung der chinesischen Literatur

    3.3.2.3 Kriegsrecht – Eine Positionierung fur Taiwan

    3.4 Fazit



    4 Einburgerung oder Verfremdung? – Der Transfer der kulturspezifischen Elemente Taiwanischer Heimatliteratur ins Deutsche als Beispiel

    4.1 Die theoretische Basis: Uber die Sichtbarkeit des Ubersetzers und andere ethische Fragen des Ubersetzens

    4.2 Der Untersuchungsgegenstand: Taiwanische Heimatliteratur und Post-Heimatliteratur als realistische Darstellung taiwanischen Lebens

    4.3 Eine Analyse: Taiwanische Heimatliteratur und ihre Ubersetzung ins Deutsche

    4.3.1 Das Parallelkorpus als Basis der Ubersetzungsanalyse

    4.3.1.1 Zu den Datenquellen

    4.3.1.2 Zur Datenauswahl

    4.3.2 Ergebnisse der Analyse

    4.3.2.1 Zusammenstellung der erkennbaren Ubersetzungsverfahren

    4.3.2.2 Quantitative Darstellung der Ergebnisse

    4.3.2.3 Qualitative Auswertung der Ergebnisse

    4.3.3 Fehlubersetzungen

    4.4 Fazit



    5 Zusammenfassung



    Literaturverzeichnis






    Danksagung




    其 他 著 作